Mündliche Fragen

Frage 1: Der Vorratsdruck einer Druckluftbremsanlage fällt bei einer Vollbremsung um mehr als 0,7 bar ab. Welche Ursachen kann dies haben?

  • Die Bremsbeläge können abgenützt sein
  • Die Vorratsbehälter können stark eingebeult sein
  • Wasser kann in den Vorratsbehältern sein

Frage 2: Sie befahren mit Ihrem LKW/Bus eine längere Gefällestrecke. Wann verwenden Sie die Betriebsbremse?

  • Vor und während des Zurückschaltens in einen niedrigeren Gang
  • Zum Abbremsen vor Kurven
  • Beim Abbremsen bis zum Stillstand

Frage 3: Sie machen die Dichtheitsprobe bei vollständiger Betätigung des Bremspedales. Welchen Teil der Druckluftbremsanlage haben Sie damit überprüft? (Bremsenbild vorIegen)

  • Den Teil vom Druckregler bis zu den Radbremszylindern

Frage 4: Sie machen bei nicht betätigter Betriebsbremse eine Dichtheitsprobe. Welchen Teil der Druckluftbremsanlage haben Sie dann überprüft? (Bremsenbild vorlegen)

  • Den Teil vom Druckregler bis zum Motorwagenbremsventil

Frage 5: Sie überprüfen die Dichtheit der Vorratskreise. Um wie viel darf der Druck in zehn Minuten absinken?

  • 2 Prozent des Abschaltdruckes

Frage 6: Sie überprüfen die Dichtheit des Vorratskreises. Um wie viel darf der Druck in drei Minuten maximal absinken?

  • Kaum merkbar

Frage 7: Um wie viel darf der Druck im Vorratsbehälter einer Druckluftbremsanlage bei einer Vollbremsung höchstens abfallen?

  • 0,5 bis 0,7 bar

Frage 8: Wann ist die Motorbremswirkung im Gefälle ausreichend?

  • Wenn die Fahrgeschwindigkeit ohne zu bremsen annähernd gleich bleibt

Frage 9: Sie wollen nach einer längeren Stehzeit Ihr Fahrzeug in Betrieb nehmen. Sie bemerken dabei, dass das Befüllen der Vorratsbehälter außergewöhnlich lange dauert. Welche Ursachen kann dies haben? Wie verhalten Sie sich?

  • Eine Verbindungsleitung zwischen Kompressor und Druckluftbehälter ist undicht
  • Der Kompressor kann Kompressionsverluste haben
  • Der Kompressor fördert zu wenig
  • Die Vorratskreise haben Druckverluste
  • Die Luftfilter sind stark verschmutzt
  • Auf keinen Fall die Fahrt beginnen

Frage 10: Welches Fehlverhalten kann zu gefährlichen Situationen in Kurven führen?

  • Das Schneiden der Kurve
  • Das zu schnelle Durchfahren der Kurve
  • Das starke Bremsen in der Kurve
  • Das ruckartige Lenken in der Kurve
  • Das zu starke Beschleunigen in der Kurve

Frage 11: Wie erkennen Sie nach dem Starten Ihres LKWs/Busses, dass die Druckluftbremsanlage den Betriebsdruck erreicht hat?

  • Die Kontrolllampen erlöschen, der Summer verstummt

Frage 12: Sie sind an einem Unfall beteiligt. Welche Auswirkungen kann das für Sie und Ihr Verhalten nach dem Unfall haben?

  • Hemmungen am Straßenverkehr teilzunehmen
  • Konzentrationsfähigkeit ist nicht gegeben

Frage 13: Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen Sie?

  • Stabile Seitenlage
  • Herzmassage
  • Mund zu Mund Beatmung
  • ...

Frage 14: Nennen Sie die drei wichtigsten Telefonnummern, die Sie bei Unfällen parat haben sollten.

  • Rettung 144
  • Feuerwehr 122
  • Polizei 133

Frage 15: Wann dürfen sie als Lenker eines LKWs/Busses Ihr Fahrzeug nicht in Betrieb nehmen?

  • Wenn die gesetzlich geforderten Ruhezeiten nicht eingehalten wurden
  • Nach sechs 24 Stunden Zeiträumen
  • Wenn die Verkehrs- und Betriebssicherheit des Omnibusses nicht gegeben ist

Frage 16: Wie lange werden detaillierte Geschwindigkeitsdaten im Massenspeicher des Kontrollgerätes gespeichert?

  • 24 Lenkstunden

Frage 17: Sie lenken abwechselnd Fahrzeuge mit analogem und digitalem Kontrollgerät. Was müssen Sie bei einer Fahrzeugkontrolle vorweisen, wenn Sie gerade mit einem Fahrzeug mit analogem Kontrollgerät unterwegs sind?

  • Fahrerkarte
  • Tagesausdrucke bei Defekt, Verlust oder Diebstahl der Fahrerkarte
  • Tagesausdrucke bei Inanspruchnahme der Halteplatzregelung
  • Schaublatt bzw. Schaublätter

Frage 18: Wie verhalten Sie sich, wenn Sie Ihre Fahrerkarte in das digitale Kontrollgerät stecken?

  • Ich trage die Aktivitäten seit der letzten Entnahme der Karte im Gerät nach
  • Ich beachte, dass die Angaben im Gerät in UTC-Zeit zu machen sind

Frage 19: Was müssen Sie im kombinierten Verkehr beachten, wenn Sie Teile der Fahrt auf einer Fähre oder auf einem Zug verbringen?

  • Ich stelle das digitale Kontrollgerät auf die Menüeinstellung Fähre/Zug
  • Durch das Losfahren wird die Menüfunktion Fähre/Zug automatisch beendet

Frage 20: Wie verhalten Sie sich, wenn Sie mehrere Fahrzeuge mit analogem Kontrollgerät pro Tag lenken?

  • Ich kann in jedem Fahrzeug ein eigenes Schaublatt verwenden
  • Ich kann mein Schaublatt unter gewissen Voraussetzungen (Geschwindigkeitsmessbereich, e-Nummer, Häufigkeit des Fahrzeugwechsels) im nächsten Fahrzeug verwenden

Frage 21: Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie ein und dasselbe Schaublatt in verschiedenen Kontrollgeräten verwenden?

  • Wenn der Geschwindigkeitsbereich des Schaublattes mit dem der Kontrollgeräte übereinstimmt
  • Wenn e-Nummer und Typennummer des Schaublattes mit jenen der Kontrollgeräte übereinstimmen
  • Ein Schaublatt kann in maximal vier Fahrzeugen verwendet werden

Frage 22: Kann die gesetzlich vorgeschriebene Lenkpause auch auf mehrere Lenkpausen aufgeteilt werden?

  • Ja, maximal auf zwei Lenkpausen
  • Ja, der erste Pausenteil muss mindestens 15 Minuten betragen
  • Ja, der zweite Pausenteil muss mindestens 30 Minuten betragen

Frage 23: Was versteht man unter dem Begriff Einsatzzeit?

  • Der gesamte Zeitraum zwischen zwei Ruhezeiten inkl. Ruhepause/n

Frage 24: Was müssen Sie bei einem analogen Kontrollgerät beachten?

  • Die richtige Uhrzeit
  • Geeignete Schaublätter einlegen
  • Schaublätter ordnungsgemäß ausfüllen
  • Zeitgruppenschalter richtig einstellen

Frage 25: Wie lange muss die wöchentliche Ruhezeit dauern?

  • Die regelmäßige wöchentliche Ruhezeit muss mindestens 45 Stunden betragen
  • Die reduzierte wöchentliche Ruhezeit darf nicht weniger als 24 Stunden dauern, sofern ein Ausgleich stattfindet

Frage 26: Was verstehen Sie unter dem Begriff Lenkpause?

  • Zeiten, die Sie im fahrenden Fahrzeug verbringen, ohne es zu lenken
  • Eine Fahrtunterbrechung, in der keine anderen Arbeiten ausgeführt werden

Frage 27: Was bedeutet der Begriff tägliche Ruhezeit?

  • Zeit zwischen zwei Einsatzzeiten

Frage 28: Dürfen Sie die maximale Lenkzeit von 4,5 Stunden überschreiten?

  • Ja, um die Sicherheit von Personen zu gewährleisten, darf der nächstgelegene Halteplatz angefahren werden
  • Ja, um die Sicherheit des Fahrzeuges oder seiner Ladung zu gewährleisten, darf der nächstgelegene Halteplatz angefahren werden
  • Begründung muss schriftlich festgehalten werden

Frage 29: Was kann zur besseren Verarbeitung eines Unfallerlebnisses beitragen?

  • Strukturiertes Nachsprechen des Unfallerlebnisses

Frage 30: Welche Muskelgruppe ist in Ihrem Beruf als Lenker besonderen Belastungen ausgesetzt? Wie können Sie diese trainieren?

  • Stützmuskulatur
  • Gezielte gymnastische Übungen
  • Bewusstes aufrechtes Sitzen
  • Dehnungsübungen

Frage 31: Was sind für Sie als Lenker gesundheitsbedenkliche Bewegungen und Haltungen?

  • Über dem Lenkrad "Lümmeln"
  • Fehlende Ausgleichsbewegungen
  • Falsches Heben von Lasten

Frage 32: Wie können Sie Ihre körperliche Kondition erhalten und trainieren?

  • Regelmäßige Bewegung
  • Ausreichend Schlaf
  • Viel Wasser trinken
  • Bewusstes Entspannen
  • Gesunde Ernährung

Frage 33: Wo dürfen Gepäckstücke im Omnibus transportiert werden?

  • Im Gepäckraum des Omnibusses
  • Kleinere Gepäckstücke in der Handgepäcksablage
  • Kleine Gepäckstücke unter den Sitzen

Frage 34: Welches der nachfolgenden Dokumente berechtigt zum Lenken von Schülertransporten mit Omnibussen im Gelegenheitsverkehr?

  • Schülerbeförderungsausweis
  • Führerschein D, mit Eintragung "Berufskraftfahrer" oder "Befähigungsnachweis Personenbeförderung"

Frage 35: Welche Personen dürfen im Linienbus nicht befördert werden?

  • Personen, die offensichtlich unter starkem Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen
  • Personen ohne gültige Fahrkarte
  • Personen, die an einer anzeigenpflichtigen Krankheit leiden
  • Kinder unter sechs Jahren ohne Begleitperson
  • Personen, die geladene Schusswaffen mit sich führen (Ausnahme: Organe der öffentlichen Sicherheit)
  • Personen, welche den Fahrbetrieb stören

Frage 36: Welche Kriterien sind in der Kundenkommunikation wichtig?

  • Persönliches äußeres Erscheinungsbild
  • Blickkontakt
  • Wertschätzende Haltung dem Gesprächspartner gegenüber (Respekt)
  • Freundlichkeit

Frage 37: Welches Verhalten des Fahrers schadet dem Ansehen des Unternehmens?

  • Rücksichtsloses Fahren
  • Ungebührliches Gestikulieren
  • Verbale Kraftausdrücke
  • Schlampiges äußeres Erscheinungsbild